----------------------------
Aufruf: Mitmachen beim Kinderkarnevalszug am Rosenmontag in Overhetfeld - Mit der amtierenden Tollität Prinzessin Astrid I. (Ahlen) Zusammen mit Vorstand, Garden und Hoppeditzen freut sie sich auf ihre Auftritte.
Overhetfeld: Wie der Vorstand des Kinderkarnevalsverein Overhetfeld (OKV), die Geschwister Tabea und Ben Beckers, Jonas Kamps, Mia Kohlen und Mara Malcherczyk berichtet, üben seit dem Herbst rund 30 Mädchen im Alter von 4 bis 16 Jahren in drei Gruppen das Gardetanzen. Prinzessin Astrid I. tanzte bis 2020 in der damaligen großen Garde mit. Die Prinzessin besucht die 9. Klasse des St. Wolfhelm Gymnasiums Waldniel und spielt aktiv und leidenschaftlich Handball beim HSV Wegberg. Seitdem sie ein kleines Mädchen war, träumte Astrid I davon, einmal Kinderkarnevalsprinzessin in Overhetfeld zu sein. Am Rosenmontag 2020 ging ihr Traum wie in einem Märchen endlich in Erfüllung, als die Kinder sie zu ihrer neuen Majestät wählten. Niemand konnte ahnen, welches Schicksal sie traf. Fast wie in einem schlechten Märchen. Eine über zwei Jahre anhaltende Pandemie brach ins Land herein, die ihr das Närrischsein und das Regieren verbot. Lange musste sie warten. Beinahe wäre sie aus dieser Rolle herausgewachsen, wäre es nun zur Session 2022/23 nicht endlich soweit. Familie Ahlen ist dem OKV seit Jahren treu verbunden, so waren bereits Nichte Wiebke (2008) und die Kinder Kerstin (2010), Zoe und Erik (2012), Jan-Fiete (2017) und Ida (2020) Kindertollitäten in Overhetfeld.
Der OKV freut sich auf eine tolle Session mit vielen fröhlichen Jecken und einem schönen bunten Rosenmontagszug an der Overhetfelder Kapelle um 11.11 Uhr. Nach der zweijährigen pandemiebedingten närrischen Zwangspause gibt es bislang leider nur eine geringe Nachfrage für die Teilnahme am Overhetfelder Kinderkarnevalszug. Das soll sich mit diesem Aufruf ändern. Die Vorstandskinder und auch die Prinzessin schlagen kräftig die Werbetrommeln in Schulen und Kitas, denn es soll auch in Zukunft weiterhin einen Rosenmontagszug für Kinder in Overhetfeld geben. Bereits frühzeitig wird draufhingewiesen, dass sich der Zugweg ab dem Jahr 2023 leicht verändert. Er befindet sich immer noch in der Nähe des Overhetfelder Doms (Elmpter Kapelle) und verläuft künftig entlang eines Teilstückes der Straße An der Kapelle.
Die Zugaufstellung erfolgt ab 10.30 Uhr nach wie vor auf dem Parkplatz An der Heiden.
Die anschließende Karnevalsparty mit Tanzauftritten der Garden, Rede der Prinzessin und Proklamation neuer Würdenträgerinnen und Würdenträger findet erstmalig im Innenhof des Campingplatzes Dilborner Mühle, an der Dilborner Straße 133 bei Familie van de Weyer, teils in beheizten Zelten, statt. Hierzu sind alle Jecken herzlich eingeladen.
Kinder aus Vereinen und Gruppen, Freundeskreise oder auch Eltern, die Lust haben mit ihren Kindern am Overhetfelder Kinderkarnevalsumzug 2023 aktiv mit zu machen, sollten sich schnellstens, spätestens bis zum 05. Februar 2023 beim Vorstandsteam per Mail okv.karneval@web.de anmelden.
Hinweis: Nach wie vor wird in Overhetfeld auf Handkraft und Muskelenergie gesetzt, daher sind motorisierte Fahrzeuge nicht erlaubt. - Annette Beckers
Am Samstag, dem 19.11.2016 werden die Tollitäten Stephan I. und Heike I. in ihr närrisches Amt eingeführt. Die Proklamation wird im Rahmen einer Galasitzung mit einem bunt gemischten Programm mit u. a. Tanzgruppen von "Maak Möt", der Prinzengarde Brempt und karnevalistischen Größen wie Christian Pape gefeiert. Beginn ist um 19:33 in der Begegnungsstätte Niederkrüchten.
04.04.16 - Eine großzügige Spende in Höhe von 888,88 Euro konnte der Vorstand der kfd Elmpt jetzt an den rollenden Jugendbus "Big Bass" spenden. Der Betrag ist der Erlös der diesjährigen Karnevalssitzung und wurde freudig von Eric Loll vom Jugendbus angenommen. Eric Loll: "Damit können wir Spielmaterialien und vieles mehr anschaffen!" - M. B.
07.02.16 - Die Wetterkröte hatte geunkt: Regen! - Doch was war - Petrus hatte ein Einsehen, es blieb trocken und manchmal sogar Sonnenstrahlen. Das freute den Veranstalter KV "Maak möt" und natürlich besonders die vielen tausend Besucher aus Niederkrüchten und den umliegenden Gemeinden. Wenn auch kein Prinz mit dabei war - die Stimmung war ausgelassen und durchweg friedlich. Zudem stellte dieser Tulpensonntagszug alles Vorherige in den Schatten: Groß wie noch nie mit einer Riesenbeteiligung! Ganz ohne Prinz und Prinzessin war es dann doch nicht: Das Overhetfelder Kinderprinzenpaar Elena I. und Fyyn I hatten auf dem Oberkrüchtener Weg einen Logenplatz. - B. N.
Afterzochparty im Krüchtener Pfarrheim
04.02.2016 - Gerade erst 100 Tage im Amt mußte Bürgermeister Kalle Wassong schon wieder seinen Amtssitz räumen. Der geballten Übermacht der versammelten Niederkrüchtener Möhnen hatte er nichts entgegenzusetzen. Die eigentlich als Freiluftaktion gedachte Rahmenveranstaltung mußte ob des Dauerregens in den Saal Houx verlegt werden.
Als besonderen Höhepunkt hatten sich noch einmal die Mannen von "Laut und lästig" zusammengefunden um ihrem Mitglied und jetzigen Bürgermeister Kalle die musikalische und "versketchte" Reverenz zu erweisen.
Auf dem Bild oben von links: Willy C. Randerath,Bernd Wolfs, Detlef Haese, Achim Böken, Albert Wolters, Kalle Wassong, HaWi Cuypers,- B. N.
ab 19:11 - Karnevalssamstag - "Zur Post" - Paul Houx, Elmpt - Eintritt inklusive Kalt/Warm-Buffet - Deutsche Karnevalsmusik!
11:11 - Overhetfeld - vorher Aufstellung Parkplatz hinter dem "Stübchen" - nachher "After-Zoch-Party" im Stübchen
ab 17:30 - Tischreservierung erbeten
Auch dem OKV blieb Petrus hold: Strahlender Sonnenschein, viele viele herrliche Kostüme und ein glänzend aufgelegter Moderator (am Mikrofon: Dieter Polmans). Gute 1000 Zuschauer, so eine Schätzung einer Insiderin, säumten die Straßenränder an der Kapelle. Nach dem Zug wurde noch kräftig bei Bereths weitergefeiert - da waren dann die Erwachsenen dran!
...und danach: Weiterfeiern bei Bereths
Mit dem Rosenmontagszug war lang noch nicht Schluß - es wurde bei Berehts weitergefeiert.
Geschätzte 11.000 Besucher sahen sich den Tulpensonntagszug der KG Maak möt an - und es wurde entlang der Straßen gefeiert, geschunkelt und gelacht! Ein Riesenwetter trug sicher auch zum überaus gelungenen Zug bei, aber vor allem waren es die herrlichen Kostume der Fußgruppen und Besucher am Rande der Straßen, die ideenreichen Wagen und eine bestens aufgelegte Prinzssin Natascha I., die sich einen Traum erfüllen konnte. Durch Klick auf das obige Bild gelangen Sie zu meiner Bilderschau mit mehr als 700 Bildern. - B. N. - Hier der RP-Online-Artikel vom "Jecken Jochen" (Smets) -
Riesenstimmung im Pfarrheim:
Wieder einmal hatte die St. Antonius-Bruderschaft die "After-Zoch-Party" organisiert - ein voller Erfolg. Herrliche Kostüme, ausgelassene Karnevalisten und eine starke Thekencrew sorgten für einen Supernachmittag und -abend nach dem Tulpensonntagszug. - B. N.
Hier ein kurzer Überblick über das Altweiberfrühstück bei Houx Paul -
die Damen mussten sich ja schließlich stärken vor dem Großangriff!
12.02.2015 - Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 10° war es für die in Vielzahl angetretenen "Alten Weiber" ein Leichtes das Rathaus zu stürmen. Trotz heftiger Gegenwehr durch Bürgermeister Herbert Winzen und seinen Mannen hielt das Rathaustor nur wenige Sekunden stand! Dennoch: Mit strahlendem Lachen bekam die Obermöhne Leonie Hinsen den Rathausschlüssel überreicht!
Auch in Krüchten ging es zur Sache:
Maak möt war zu Gast im
Haarstudio relax hairstyling und der Sparkasse Niederkrüchten!
Durch Klick auf das obige Bild gelangen Sie zur Bilderschau von der After-Zooch-Pary im Pfarrheim Niederkrüchten... - B.N.
10.02.2013 - Bei herrlichem Wetter und strahlend blauem Himmel wand sich der Tulpensonntagszug 2013 durch Krüchten. Vom Schulzentrum am Oberkrüchtener Weg bis zur nördlichen Mittelstraße standen die jecken Zuschauer eng an eng und feierten Karneval, den Zug und sich selbst.
Tolle Kostüme, super geschminkte Gesichter und kaum nennenswerte Zwischenfälle - so Zugleiter Wolfgang Pape: "Es waren wohl ca. 15.000 Besucher da!"
Insbesondere auf dem Lindbruchplatz herrschte drangvolle Enge - nichts für Besucher mit Platzangst. Das alles konnte sich natürlich Prinzessin Lena aus der luftigen Höhe ihres Wagens anschauen - und Kamelle werfen.- Bernd Nienhaus
26.01.13 - Seit etlichen Jahren auf vielen Niederkrüchtener Sitzungen ein Quell der Freude: Das Männerballet aus Overhetfeld "Mitternacht", hier auf der Sitzung der "Schnattergänse" Krüchten.
Die Akteure von Maak möt - Prinzengarde Brempt - ZWAR - Kolping Elmpt - Schnattergänse - TVE Overhetfeld - OKV Overhetfeld - kfd Elmpt und der Spielgruppe Oberkrüchten bereiteten dem Publikum einen kurzweiligen und stimmungsvollen Nachmittag. Trotz des Eisregens hatten es viele, viele Senioren in die proppenvollen Begegnungsstätte gezogen um dieser nun schon traditionell gewordenen Veranstaltung beizuwohnen.
21.05.2012 - Am vergangenen Mittwoch hielt der KV Maak Möt Brempt seine Jahreshauptversammlung ab. Im Zentrum des Abends standen die Wahl des Vorstands und die Vorstellung der Prinzessin „in Lauerstellung“ für die kommende Session 2012 / 2013. In seiner Rückschau erwähnte der Vorsitzende Ralf Munck noch einmal die sehr schöne Stimmung bei der Ernennung des ehemaligen Vorsitzenden Heinz Classen zum Ehrenpräsidenten sowie den Tulpensonntagszug mit den zahlreichen Teilnehmern. Es war natürlich schade, dass der Verein ohne Tollitäten durch die Session ging, was jedoch hoffentlich ein Einzelfall in der Geschichte des Maak Möt bleiben wird.
Da Ralf Munck aus beruflichen Gründen sein Amt nicht mehr wahrnehmen konnte, musste ein Nachfolger gewählt werden. Einstimmig wurde Jan Sevenich, zuvor Geschäftsführer des Vereins, zum neuen ersten Vorsitzenden gekürt. Sevenich nahm die Wahl gerne an und freute sich auf die neuen Aufgaben. Als neuer Geschäftsführer wurde Alexander Kast, als zweite Schriftführerin Corinna Houben gewählt. Die Wahl zur zweiten Kassiererin fiel auf Silke Ingenpass, neue Beisitzer wurden Ralf Munck und Frank Kohnen. Zum Abschluss dieser Wahlen wurde der zweite Vorsitzende Carsten Scholz zum Präsidenten ernannt. Im Anschluss an die Wahlen zum Vorstand des KV Maak Möt wurde auch der Vorstand des „Vereins zur Förderung des Brauchtums Karneval“ gewählt. Der amtierende erste Vorsitzende Heinz Classen wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso wie Carsten Scholz als sein Stellvertreter. Zum zweiten Schriftführer wurde Wolfgang Pape gewählt.
Der neue Vorsitzende Jan Sevenich konnte nun mit großer Freude und großem Stolz die „Prinzessin in Lauerstellung“ vorstellen: Lena I (Korth) hatte schon als Kind den Traum einmal Prinzessin zu werden, so wie es schon ihre Mutter Helga in der Session 2006 / 2007 war. Lena tanzt seit Kindertagen in der Prinzengarde ihres Vereins und beschließt im Moment ihre Schulzeit mit den Abiturprüfungen. Somit ist es für sie in dieser Session eine einmalige Chance, das närrische Volk als Prinzessin durch die Session zu führen, da sie im Jahr 2013 aufgrund des Studiums wohl nicht mehr in Niederkrüchten bleiben wird. Für sie geht auch die Zeit als Tanzmariechen mit diesem Höhepunkt zu Ende. Lena freut sich schon sehr auf die vielen Veranstaltungen „zuhause“ und bei anderen Gesellschaften, ganz besonders jedoch auf den Tulpensonntagszug, der am 10. Februar 2013 stattfinden wird. - Text u. Foto: Maak möt
19.02.2012 - Schneeschauer am Morgen ließen nichts Gutes erwarten - aber es blieb trocken und zeitweise schien sogar die Sonne! Gute Rahmenbedingungen für den Tulpensonntagszug 2012 der Niederkrüchtener Narren.
Vom Schulzentrum bis zur Mozartstraße zog sich der närrische Lindwurm, begleitet von Fußgruppen und Musikgruppen.
Wenn auch kein (erwachsener) Prinz dabei war, mit Grandezza und strahlenden Gesichtern warf das Overhetfelder Kinder-Prinzenpaar Zoe I. und Erik I. Kamelle ins überaus zahlreiche Publikum.
Ein gelungener Gag war auch die Schrift unter dem verwaisten Prinzenstand auf dem Prinzenwagen: "Hier könntest du stehen!"
Ebenfalls eine schöne Tradition: Die Moderation durch Kalle Wassong auf dem Oberkrüchtener Weg inklusive Bewirtung durch TEAM O-N-E für die Narren.
Nach dem Zug wurde weitergefeiert: auf dem Linbruch und in der Begegnungsstätte (Maak möt) im Pfarrheim (Schützenbruderschaft Niederkrüchten) bei Lücker und im DJK Vereinsheim (Oberkrüchten). -
5.3.11 - Bei strahlendem Sonnenschein wand sich der Krüchtener "Tulpensonntagszug" durch die überfüllten Straßen.
Alles lief wie am Schnürchen "keine besonderen Vorkommnisse" meldete Zugleiter Ralf Munck!
Hier der ausführliche Bericht von Jochen Smets in der Rheinischen Post
14.02.10 - "Lott komme wie ett kütt - wör maake mött!" -
Dieses Sessionsmotto der Niederkrüchtener Karnevalsgesellschaft "Maak möt" galt auch für den Tulpensonntagszug durch Niederkrüchten. Pünktlich 14:11 gab Prinzessin RENATE die Erste das Startsignal und es zogen insgesamt 75 Gruppen und Wagen (lt. Zugleiter Ralf Munck) ab Vorplatz Begegnungsstätte über den Oberkrüchtener Weg, Mittelstraße, Hochstraße, Brempter Weg und wieder über die Mittelstraße zurück.
Für die Prinzessin hatte man im "Zwischendeck" des Prinzenschiffes (Prinzenwagen) einen angenehmen Platz gefunden, der sie trotz Beinbruches am Zug teilnehmen lassen konnte. Wie immer in der vergangenen Session vermittelte sie den Eindruck großer Fröhlichkeit - trotz körperlicher (vorübergehender) Einschränkungen.
Auch die mehr als gut aufgelegten Zuschauer an der Zugstrecke feierten sich und die Zugteilnehmer.
13.02.10 - Die Feuerwehr Oberkrüchten hatte in diesem Jahr zum Kostümball in die Begegnungsstätte geladen.
Superstimmung bei nicht ganz so vollem Haus - ein gut aufgelegter DJ Captain Britz und herrliche Kostüme sorgten für einen gelungenen Abend.
01.02.10 - Maak möt
Am Montag erlitt Prinzessin Renate die Erste einen Oberschenkelhalsbruch.
Nach ersten Erkenntnissen wird sie am Tulpensonntagszug zumindest nicht auf dem Prinzenwagen mitfahren können.
Weiteres bleibt abzuwarten. - B.N.
Dazu auch der Artikel in der Rheinischen Post vom 4.2.10
Die Katholische Frauengemeinschaft Elmpt stellte wieder ein hervorragendes Programm auf die Beine!
Mehr dazu in meinem ausführlichen Bericht.
24.01.10 - Eine Gemeinschaftsveranstaltung von: Maak möt - ZWAR - Kolping Elmpt - Schnattergänse Niederkrüchten - Theaterverein Overhetfeld - Spielkreis Oberkrüchten
Der Bürgermeister höchstpersönlich hatte zu dieser "Leistungsschau des Niederkrüchtener Karnevals" in die Begegnungsstätte eingeladen, konnte jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
In seiner Vertretung sprach als "Schirmherrin" Marion Schouren (stellv. Bürgermeisterin) die Grußworte der politischen Gemeinde, flankiert vom Chef der KG Maak möt, Heinz Classen. Die weitere Moderation übernahm sodann Carsten Scholz.
23.01.10 - Auch in diesem Jahr war die Sitzung der Schnattergänse in der proppenvollen Begegnungsstätte wieder ein krachender Erfolg.
Mein Bericht mit vielen Fotos: Klicken Sie auf das Bild links.
B.N.
27.11.09 - Niederkrüchten hat nun eine PRINZESSIN!
Renate die Erste (Renate Bolder aus Brüggen) wurde am Freitag während einer stimmungsvollen Sitzung zur närrischen Herrscherin ernannt.
"Maak Möt"-Präsident Heinz Classen konnte stolz auf seine Truppe sein: Wiederum hatte die Niederkrüchtener Karnevalsgesellschaft es geschafft die Begegnungsstätte bis zum letzten Platz zu füllen.Viel Prominenz, allen voran Bürgermeister Herbert Winzen und seine Stellvertreterin Marion Schouren, etliche Ratsmitglieder und natürlich Ehrensenator Willi Küppers waren dem Ruf zur Teilnahme an der ersten Großveranstaltung der Session 2009/10 gefolgt.
Auch die Damen der Niederkrüchtener "Schnattergänse" waren fast vollzählig erschienen - vielleicht um sich noch einige Inspirationen für den eigenen Auftritt im Januar 2010 zu holen.
Die befreundeten auswärtigen Karnevalsgesellschaften boten ein prächtiges Bild und die einzelnen Darbietungen von den Büttenrednern bis zu den prachtvollen Ballettratten brachten den Saal zum Kochen.
B.N.
Organisiert von der KG Maak möt war der Tulpensonntagszug wieder ein grandioses Erlebnis. Hier meine Fotoreportage - erstellt im Auftrag der Karnevalsgesellschaft.
Wie in jedem Jahr wird der Kostümball von einem Oberkrüchtener Verein organisiert - diesmal war die DJK an der Reihe. Fast 450 Besucher wurden gezählt. Die Stimmung war großartig - nicht zuletzt Dank DJ Heinz - auch er schon beinahe Tradition.
Autor: root -- 11.01.2023; 11:42:16 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 120702 mal angesehen.