Pfingsten 2015 - Mit dem 55. Schuß war es soweit: Stephan Winterscheidt (aktueller Minister) holte den Vogel von der Stange und ist der neue Schützenkönig in Brempt. Schon in 1997 war Stephan König, allerdings in Viersen. "Nun steht dem Kaiser nichts mehr im Wege." so Stephan nach dem Königsschuß. Seine Minister sind Reiner Ferfers und Peter Klingen, Königsadjutant wird Joris Fichtner. - B. N. - Foto: E. Vinken
Ablauf vom 22.05. – 25.05.2015 (Foto: St. Georg Schützenbruderschaft)
Freitag
ab 19:30 Uhr Einlass zur 1. Brempter Radioactive-Fäßchenparty
ab 21:00 Uhr 1. Brempter Radioactive-Fäßchenparty mit PLUTONIUM
Samstag
16:30 Uhr Antreten am Festzelt, Abholen der Fahne und des Königs, Errichten des Königsmaien, Zug durch den Ort zum Ehrenmal.
Großer Zapfenstreich und Kranzniederlegung -
20:00 Uhr Großer Schützenball mit den Jumbos
Sonntag
6:00 Uhr Wecken - 8:30 Uhr - Antreten am Festzelt, Abholen des Königs -
9:45 Uhr Festgottesdienst mit anschließender Ehrung verdienter Mitglieder -
11:00 Uhr Festzug mit Vorbeimarsch -
11:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen -
16:30 Uhr Antreten am Festzelt, Abholen des Königs - anschließend Große Königsparade -
20:00 Uhr Königs-Gala-Ball mit den Jumbos
Montag
7:30 Uhr Wecken -
10:00 Uhr Antreten am Marktplatz -
10:45 Uhr Treffen der Bruderschaft mit Frauen und Kindern beim König anschließend
11:00 Uhr Zug zum Festzelt - 11:30 Uhr Strafgericht im Festzelt -
12:00 Uhr Traditioneller Klompenball „Livemusik mit Bernd“ Unterhaltung und Aktivitäten für Groß und Klein -
15:30 Uhr Vogelschuß im Festzelt - anschließend: gemütliches Beisammensein und Ausklang im Festzelt
SAMSTAG
16:30-Antreten Festzelt, Errichten Königsmaien; Ehrenmalfeier; Großer Zapfenstreich
20:00 - Großer Schützenball mit den JUMBOS
SONNTAG
06:00 -Wecken - 08:30 Antreten Festzelt, Abholen König
09:45 - Festgottesdienst, Ehrungen
11:00 - Festzug mit Vorbeimarsch - musikal. Frühschoppen
16:30 - Antreten anschl. Große Königsparade
20:00 - KÖNIGS-GALABALL mit den JUMBOS
MONTAG
07:30 - Wecken
10:00 - Antreten bei Minister Tim Haese - STRAFGERICHT
11:00 - Treffen der Bruderschaft mit Frauen u. Kindern bei Haese
12:00 - traditioneller KLOMPENBALL mit Bernd Pollmanns
16:00 - Vogelschuß im Festzelt -
anschließend gemütl. Beisammensein und Kirmesausklang
Auf diesen Seiten können Sie ab Mittwoch nach Pfingsten einen kompletten Bericht über die Brempter Kirmes mit vielen Bilderreihen sehen. - B.N.
Mit dem 90. Schuß holte Marco Becker den Vogel von der Stange! Damit beendete er ein zunächst als Zitterpartie begonnenes Vogelschießen. Nach den Ehrenschüssen durch Vorstand und Noch-König Wolfgang Haß folgte eine Schieß- und Denkpause. Doch bald schon machten sich Niklas Feger, Tim Haese, Joris Fichtner und Marco Becker auf den Weg zu den Schrotflinten. Schnell wurde klar: Marco macht's! Mit dem 90. Schuß (die ihm heftige blaue Flecke einbrachten) wurde er Schützenkönig und konnte ein paar Freudentränen nicht verstecken. Niklas Feger wird Königsadjutant, die beiden anderen Minister. Herzlichen Glückwunsch - Ausführlicher Bildbericht durch Klick auf das Foto links. - B.N.
13.06.11 - Der dritte Kirmestag begann für einige Schützenbrüder unerfreulich: Sie mußten sich einem strengen Strafgericht vor dem Hause des Königs stellen! Drastische Strafen (z. B. Runden für den Zug oder Getränke für die Kinder beim Klompenball) wurden ausgesprochen und das ohne Revisionsmöglichkeit! Nicht ohne Protest der Delinquenten - wie man unschwer meinen Fotos entnehmen kann! -
Danach zog man zum Schützenzelt um am Bezirksschützenfest teilzunehmen.
13.06.11 - Das Bezirksschützenfest des Schützenbezirks Niederkrüchten begann mit dem Empfang der Bruderschaften im Festzelt durch die Brempter Bruderschaft und den Bezirksbundesmeister Stefan Terhag (aktuell auch Minister in Brempt). Danach fomierten sich die Bruderschaften aus Brempt, Dam-Birth, Elmpt, Gützenrath, Heyen, Laar, Niederkrüchten und Ryth zum Umzug und Vorbeimarsch an den versammelten Schützenkönigen mit deren jeweiligem Hofstaat. (Wegen des eigenen Schützenfestes fehlten die Overhetfelder.) Bei wunderschönem Sommerwetter war das ein Augenschmaus, quasi "Trooping the Colours" in Brempt.
Anschließend im Festzelt wurde den Fahnen der Bezirkswimpel angehängt und die Bezirksstandarte an die Bruderschaf Dam-Birth weitergereicht, dort wird 2012 das Bezirksschützenfest stattfinden.
Norbert Jakobs neuer Bezirksschützenkönig
Bezirksschießmeister Peter Scheffel trug die Ergebnisse des Bezirksschiessens vor und überreichte zusammen mit dem Bezirksbundesmeister die Urkunden. Hier die kompletten Ergebnisse.
Das bestgehütete Geheimnis wurde nun auch gelüftet:
Neuer Bezirksschützenkönig ist Norbert Jakobs, Schützenkaiser in Gützenrath. Zweiter und Dritter waren Herbert Schmitz, Kaiser in Niederkrüchten und Matthias Fell, König in Heyen. Norberts Kommentar: "Ich werde schon mal für das Bundesschießen im September trainieren."
- Herzlichen Glückwunsch - B.N. Meine Bilderschau
Doch damit war der wunderschöne Tag für die Brempter noch nicht beendet: Es folgte der Klompenball!
12.06.11. - Pfarrer Alexander Schweikert zelebrierte die Messe im gut besetzten Festzelt. Neben den Bremptern nahmen zahlreiche Bruderschaftler aus Dam-Birth, Gützenrath, Heyen und Laar in vollem Ornat teil. Musikalisch wurde die Feier von den Rheinischen Jägern umrahmt.
Die allfälligen Ehrungen nahm Bezirksbrudermeister Stefan Terhag vor. Danach marschierten die oben genannten Bruderschaften bei strahlendem Sonnenschein im Stechschritt an ihren Königen vorbei. - B.N.
Der Nachmittag stand im Zeichen der Parade. Die Brempter Schützen zogen mit klingendem Spiel und zackigem Stechschritt ein erstes und zweites Mal an den Majestäten vorbei. Doch beim dritten Durchgang gab es einiges zu Lachen. Schauen Sie selbst! Durch Klick auf das Bruderschaftsfoto gelangen Sie zur Bilderschau. - B.N.
12.06.11. - Der Höhepunkt für einen Schützenkönig: Der Königsgalaball auf dem eigenen Schützenfest!
So auch für König Wolfgang Haß mit seiner Königin Monika und den Ministerpaaren Lenzen und Terhag - Dazu ein proppenvolles Zelt mit einem Luxusproblem: Es mußten jede Menge Tische angebaut werden. Allein die Bruderschaft Schier war mit 96 Gästen eingerückt! Dazu kamen die Bruderschaftler aus Dam-Birth, Gützenrath, Heyen und Laar. Damit war Stimmung garantiert und der Wein aus dem Hause Platvoetz mundete vorzüglich! Bis in den frühen Montagmorgen wurde ausgiebig gefeiert.
Hier meine Fotoschau vom Einzug der Schützenbruder mit ihren reizenden Damen über die Königstänze bis hin zum stimmungsvollen "Rudern".
Damit ich auch ein wenig auf meine Kosten komme: Bestellen Sie doch ein paar Fotoabzüge bei mir:
Format 10x15 = 0,90 / 11x16 = 1,- / 13x18 = 1,25 / 20er (A4) = 3,- Einfach eine Mail an bernd.nienhaus@googlemail.com
11.06.11. - König Wolfgang Haß und die Ministerpaare Lenzen und Terhag hatten geladen und heute erschienen zum Mitfeiern und Gratulieren:
Die
St. Antonius-Bruderschaft Niederkrüchten,
St. Brigitta-Bruderschaft Blonderath-Ryth-Silverbeek-Varbrook und die
St. Georg-Bruderschaft Schellerbaum.
Nachdem die Schützenbrüder mit ihren Damen und die Damen des Thrones durch das Trommlekorps Dülken ins Zelt eingeführt worden waren heizte die Partyband "Skyline" kräftig ein.
Noch bis weit nach den Königstänzen wurde intensiv gefeiert. Trotz der zeitgleich in der Nähe stattfindenden Schützenfeste in Overhetfeld und Lüttelforst waren die Brempter mit dem Besuch ihres Zeltes gut zufrieden. - B.N.
11.06.11. - Nach dem Antreten und Abholen der Fahne zog die Bruderschaft mit klingendem Spiel (TK Dülken und Rhein. Jäger aus Krefeld) zum Königshaus am Kapellenweg.
Unter teilweise heftigen Regengüssen wurde der Königsmaien recht zügig errichtet. Nach gebührender Stärkung folgte die Ehrung der Gefallenen an der Brempter Kapelle, danach der auch musikalisch gelungene Große Zapfenstreich.
Gerade im Zelt angekommen öffneten sich die Himmelsschleusen erneut. - Hier gelangen Sie zu meiner Bilderschau vom Samstag-Nachmittag. - B.N.
10.06.11 - Noch in zivilem Rahmen fand der Kirmeseinklang beim Schützenkönig Wolfgang Haß statt. Auch heftige Regengüsse hielten viele Bruderschaftler, Nachbarn und Brempter Bürger nicht von einem Besuch im Gartenzelt am Kapellenweg ab.
Bei prächtiger Stimmung erscholl mehrfach das Königslied. Für das leibliche Wohl hatten Königs- und Ministerpaare gesorgt. So kann es weitergehen, nur das Wetter sollte besser werden.
Durch Klick auf das Königspaarbild gelangen Sie zur Diaschau "Kränzen und Kirmeseinklang". - B.N.
Autor: root -- 27.05.2015; 23:19:27 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 42139 mal angesehen.