1702844 Besucher
Natur in Niederkrüchten

MENU dieser Seiten
Menu-Zeilen
   
unser Sponsor:
Volksbank Viersen - schmal

Grünes Grenzland
Braunkehlchen
Braunkehlchen
Vogel des Jahres 2023

Wiedehopf
Wiedehopf
Vogel des Jahres 2022


Rotbuche
Baum des Jahres 2022

Vierblättrige Einbeere
Blume des Jahres 2022

Rotkehlchen
Vogel des Jahres 2021

Stechpalme / Ilex
Baum des Jahres 2021

Große Wiesenknopf
Blume des Jahres 2021
-----------------------

Turteltaube

Vogel des Jahres 2020

Robinie
Baum des Jahres 2020

Fieberklee
Blume des Jahres 2020

Natur entdecken
auf Premiumwegen:

Logo-Premiumwege

NATUR FÜREINANDER

Ansprechpartner:
Bernd Nienhaus
An Felderhausen 35
41372 Niederkrüchten
0170-2412300

A-Rundwanderwege in Niederkrüchten:

Elmpter Wald
A9 - A12 - A13

Elmpter Schwalmbruch
A3 - A4 - A5 - A8 - A12

Premiumwege in der Umgebung:

Premiumweg 2
"Galgenvenn" 11,4 km


Premiumweg 5

"Birgelener Urwald"
14,9 km


Premiumweg 6
"Rode Beek - Rothenbach"
11,5 km


Premiumweg 7
"Het Leudal NL"
15 km


Premiumweg 8
"Molenplas - NL"
7,6 bzw 5,4 km


Premiumweg 9
"Netteseen"
12 km

Premium-Spazier-WanderWeg
Tüschenbroicher Runde
3 km


Premium-Spazier-Wanderweg
"Niers-Auen-Runde"
4 km


Kultur-Erlebnispfad
"Wachtendonk-Süd"
3,2 km Barrierefrei

Naturpark Schwalm-Nette

Logo-Naturpark Schwalm-Nette
Naturpark
Schwalm-Nette

Naturpark Grenspark

Logo-MaasSchwalmNette-Grenspark
Naturpark

Maas-Schwalm-Nette

Naturschutzgebiete
in Niederkrüchten

NABU
Niederkrüchten

Logo-NABU

Biologische Station

Logo-BiolStation
Biologische Station
Krickenbecker-Seen




.

Natur erleben in Niederkrüchten

Aktivitäten von verschiedenen Gruppierungen und Ausgestaltungen (Biotoppflege, Artenschutz, Wanderungen, Radtouren etc.) werden hier - soweit mir mitgeteilt - vorgestellt.

Natur erwandern in Niederkrüchten:
Elmpter Schwalmbruch mit Wacholderheide - Lüsekamp, Melickerven u. Boschbeektal - Elmpter Wald - DBU Naturerbe Elmpter Flughafen - Raderveekesbruch mit Hariksee - Elmpter Bach
Grenspark Maas-Schwalm-NetteLogo-Naturpark Schwalm-Nette
Naturpark- und andere Naturtermine in Niederkrüchten.

Facebook: Natur in
Logo-Facebook
Niederkrüchten
.

03.06.2023
Premiumweg "Zwei-Seen"-Wanderung

11:00 ab Mühlrather Mühle
Wanderführung: Wegescout Dieter Polmans
eine HKV-Wanderung

Frühwanderung zu seltenen Brutvögeln in den Lüsekamp
Sonntag, 04.06.2023, Uhrzeit: von 05:00 bis 07:00
Die Wiesenlandschaft des Lüsekamps ist am frühen Morgen noch in Nebel gehüllt. Es wird gewandert und den Gesängen der Vögel gelauscht. Jetzt singen noch alle: Teichrohrsänger, Wiesenpieper, Dorngrasmücke, Feldschwirl, Blaukehlchen und Rohrammer.
Treffpunkt: 41372 Niederkrüchten-Elmpt, Wanderparkplatz an der Grenze, vor dem Landhotel Bosrijk
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Dipl.-Biol. Stefani Pleines/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte Fernglas und festes Schuhwerk mitbringen.

Botanischer Spaziergang durch die Dilborner Benden
Samstag, 17.06.2023, Uhrzeit: von 14:00 bis 16:30
Die Exkursion führt entlang der Schwalmaue, vorbei an kleinen Stillgewässern und Wiesenstreifen. Während des Spazierganges lernen wir die Pflanzen am Wegrand kennen.
Treffpunkt: 41372 Niederkrüchten-Overhetfeld, Parkplatz Mühlenbruch, Schwalmweg
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Dipl.-Biol. Petra Kröning/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Festes Schuhwerk.

Glühwürmchen, kleine leuchtende Sternchen in der Luft
Samstag, 17.06.2023, Uhrzeit: von 21:30 bis 23:45
Durch den nächtlichen Auwald fliegen im Dunklen viele grüne Lichter, die Glühwürmchen. Mit ihnen sind auch Fledermäuse, Eulen und andere Tiere aktiv. Auf der Wanderung erfahren Sie viele spannende Dinge über diese nachtaktiven Tiere. Wer findet die erste Biberspur? Wildschweine, Dachse und Füchse sind jetzt auch wach.
Treffpunkt: 41379 Brüggen, Kamerickshof 2, Wanderparkplatz am Fischverkauf
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Markus Heines/NABU Brüggen, in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung
Telefon: +49(0)2151 62940
Anmeldung erforderlich
Kosten: 9,50 € für einen Erwachsenen mit einem Kind
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte keine Leuchtsohlenschuhe tragen und keine Taschenlampe mitbringen. Bitte angemessene Kleidung tragen.

Beutegreifer begegnen und erleben
Dienstag, 20.06.2023, Uhrzeit: von 04:00 bis 08:00
Oje, soo früh! Ja! Wenn sich Dachs, Rotfuchs, Steinmarder und Co. nach ihrer nächtlichen Jagd wieder langsam in ihre Baue zurückziehen, sollten wir im Gelände sein. Die frühe Uhrzeit bietet die besten Voraussetzungen, um Beutegreifer zu beobachten. Je leiser wir sind, umso größer unsere Chance auf tolle Beobachtungen.
Treffpunkt: 41372 Niederkrüchten-Elmpt, Wanderparkplatz Tackenbenden (vom ehemaligen Zollamt über die Autobahnbrücke A52)
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Markus Heines/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V., in Zusammenarbeit mit dem NABU Brüggen
Telefon: +49(0)2153 912909
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung per E-Mail an infozentrum@bsks.de. Bitte Fernglas mitbringen und unauffällige, geräuscharme Kleidung tragen.

19.530 - 25.6.20
26.840 - 01.01.23





Autor: root -- 03.06.2023; 08:16:14 Uhr

Dieser Artikel wurde bereits 27987 mal angesehen.



Web CMS Software | CMS (Content Management System) Papoo auf www.nienhaus-bernd.de!