1894214 Besucher
Rhader Wiesen
Wir sind heimisch in den Rhader Wiesen, an den Bächen und im angrenzenden Wald:
(Mit diesen Links verlassen Sie meine Seiten!)
Amsel (Gaitlink)
Bachstelze (Wippstatt)
Blaumeise (Bäimesken)
Brachvogel, Großer (Tütebelle)
Buchfink (Tofink)
Feldsperling (Läuning)
Goldammer (Gälgösken)
Kiebitz (Kiwitt)
Rebhuhn (Feldhöhner)
Rotkehlchen (Rotböstken)
Schafstelze (gälen Wippstatt)
Star (Sprohle)
Uferschnepfe als seltener Gast
Weißstorch als seltener Gast von Hervest kommend
Zaunkönig (Nettelkönning)
Rhader Wiesen
Seit einigen Jahren ein Naturschutzgebiet erster Güte. 210 ha. Die durchgehende Wiesen- und Bachlandschaft reicht von der Grenze Rhade/Erle bis zur Autobahn A31. Wertvolles Rückzugsgebiet vor allem für den Großen Brachvogel, in Rhade liebevoll Tütebelle genannt.
.