Post-Shop im Edekamarkt
Overhetfelder Straße
Niederkrüchten-Elmpt
und im REWE-Markt
Niederkrüchten
Hochstraße
Premiumweg 2
"Galgenvenn" 11,4 km
Premiumweg 4
"Meinvennen"
Premiumweg 5
"Birgelener Urwald"
14,9 km
Premiumweg 6
"Rode Beek - Rothenbach"
11,5 km
Premiumweg 7
"Het Leudal NL"
15 km
Premiumweg 8
"Molenplas - NL"
7,6 bzw 5,4 km
Premiumweg 9
"Netteseen"
12 km
Premium-Spazier-WanderWeg
Tüschenbroicher Runde
3 km
Premium-Spazier-Wanderweg
"Niers-Auen-Runde"
4 km
Kultur-Erlebnispfad
"Wachtendonk-Süd"
3,2 km Barrierefrei
Liebe Freunde in Vereinen und Bruderschaften, Ende des Jahres 2024 höre ich nach nunmehr 21 Jahren mit der Bereitstellung der Niederkrüchtener Termine über www.nienhaus-bernd.de auf.
Bis vor wenigen Jahren sandten fast alle Niederkrüchtener Vereine und Bruderschaften mir unaufgefordert deren Termine und Plakate zu. Diese wurden von mir bearbeitet und öffentlich gemacht, quasi als bürgerschaftlicher Dienst.
Das hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Um einigermaßen aktuell zu bleiben mußte ich nunmehr umfänglich im Internet recherchieren und wurde - falls ich mal Termine nicht erfaßt haben sollte - sogar "angepampt". Über zwei Jahrzehnte war die Seite www.nienhaus-bernd.de die einzige Niederkrüchtener Internetseite auf der (fast) alle Niederkrüchtener Termine übersichtlich in chronologischer Folge - meist mit Verlinkungen zum Ereignis oder Verein - veröffentlicht wurden. Aktuelle Zugriffszahlen per 17.10.2024 Besucher: 1.820.000 (1x pro Tag erfaßte) - Klicks: 6.700.000 (alle Seitenaufrufe). Durch die Sponsorschaft der Volksbank Viersen und der Landfleischerei Clemens war das ein +/- Null-Geschäft, Gewinne wurden nicht erzielt. Andere Medien (Facebook, WhatsApp, Instagram, die Gemeindeseite etc.) haben diese Aufgabe nach und nach übernommen - allerdings sehr fragmentiert und nirgendwo so wie auf www.nienhaus-bernd.de, um die Infos zu bekommen muß man angemeldet sein oder gezielt danach suchen. Nach einem reichhaltigen Leben und Tätigkeiten in vielen ehrenamtlichen Funktionen muß ich mir das mit fast 75 Jahren nicht mehr antun. Ich weiß aus etlichen Gesprächen: Viele, vor allem ältere Mitbürger, werden das bedauern. Freundschaftlich: Euer Bernd
Leichte.Wander.Welt. unter folgendem Link:
https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2225/
Nach Auswahl eines Weges kann neben dem „Barrierefreiheit geprüft“-Siegel auf „Reisen für alle“ geklickt werden. Man wird dann auf die Tourenseite von Reisen für alle weitergeleitet, auf der ausgewiesen ist, ob der Weg barrierearm oder tatsächlich barrierefrei ist. Barrierefrei sind sind etwa der Brachter Wald-Pfad…
Leichte.Wander.Welt. à https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2232
Reisen für alle à https://www.reisen-fuer-alle.de/naturpark_schwalm-nette_brachter_wald-pfad_249.html?action=detail&item_id=2711
… und der Burg Uda-Pfad.
Leichte.Wander.Welt. à https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2234
Reisen für alle à https://www.reisen-fuer-alle.de/naturpark_schwalm-nette_burg_uda-pfad_249.html?action=detail&item_id=2718
Auf dem gerade neu erschienenen Ortsplan der Gemeinde Niederkrüchten sind bereits seit längerem fünf Wanderwege unterschiedlicher Längen verzeichnet, die gerade naturbegeisterte Wanderer anspricht. „Viele Besucher fragen jedoch nach reinen Wanderkarten, auch mit neuen Routen, um die Region zu entdecken“, berichten Verena Lohr und Frank Grusen, die sich bei der Gemeindeverwaltung um den Tourismus kümmern. Auf der Suche nach diesen Routen wurden sie bei Bernd Nienhaus fündig. Der Wanderführer, der nicht nur die heimische Region und ihre Wanderwege in- und auswendig kennt, suchte gemeinsam mit ihnen vier von ihm entwickelte Routen heraus, für die nun entsprechende Faltpläne entwickelt wurden. Die neuen Routen hören auf die Namen „Kleiner Grenzverkehr“, „Tiefe Gräben – Weite Blicke“, „Heide, Schwalm & Moor“ sowie „Rund´lauf´ Niederkrüchten“ und haben allesamt ganz unterschiedliche Schwerpunkte und Längen. Sie führen durch die Naturschutzgebiete Lüsekamp, Boschbeektal, das Elmpter Schwalmbruch sowie einmal rund um die Gemeinde. Letztere eignet sich aufgrund ihrer Länge gleichsam zum „Erfahren“ mit dem Rad. Für Wanderer, die mit dem Navi unterwegs sind, verweisen sie mittels QR-Code auf sogenannte GPX-tracks, die auf das Gerät geladen werden können. „Wir danken Bernd Nienhaus für die große Unterstützung, ohne die wir diese Karten nicht hätten entwickeln können. Mit den vier Faltplänen haben wir einen weiteren großen Schritt gemacht, die Gemeinde Niederkrüchten touristisch professionell präsentieren zu können“, zeigen sich Lohr und Grusen zufrieden mit dem Ergebnis der gemeinsamen Arbeit.
Die neuen Pläne werden nun an die Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe in der Gemeinde verteilt und auch im Rathaus in Elmpt erhältlich sein. Dort finden Interessierte auch die kürzlich aufgelegten Broschüren zu Restaurants, Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen sowie weitere Veröffentlichungen der Gemeinde. Am 30. und 31. Juli werben Grusen und Lohr auch auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort für Niederkrüchten als Ausflugsziel. Die Karten werden sicherlich auch hier bereits auf großes Interesse stoßen.
Alle neun Premium-Wanderwege sind für weitere drei Jahre zertifiziert. Seit der Naturparkschau 2012 weist der Naturpark Schwalm-Nette mit dem niederländischen Partner Grenspark Maas-Schwalm-Nette neun grenzüberschreitende Premium-Wanderwege aus. Es sind bundesweit die ersten im Flachland. Die Zertifizierung mit dem deutschen Wandersiegel erfolgt durch das Wanderinstitut. Dabei gilt es rund 200 Kriterien zu beachten: zum Wegeformat, zur Landschaft, kulturellen Sehenswürdigkeiten und zivilisatorischen Barrieren, zum Wanderleitsystem und zu den Strukturen im Umfeld. Beispielsweise ist neben einer guten Markierung wichtig, dass ein Weg einen nicht zu hohen Asphalt-Anteil hat und sich durch einen Pfad-Charakter auszeichnet. Aussichtspunkte erhöhen den Erlebniswert. Das Wanderinstitut lobte Zustand und Wegführung der Premium-Wege im Naturpark.
Moderatorin Andrea Ballschuh unterwegs im Naturpark u. a. im Gespräch mit Bernd Nienhaus, aus der Sendereihe "sonntags"
24.07.12 - Im Rahmen einer kleinen Feierstunde als Wanderung ab "Galgenvenn" eröffnete Landrat Ottmann die 9 Premiumwanderwege im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Die Zertifikate des Deutschen Wanderinstitutes wurden von Jürgen Becker und Matthias Gruber überreicht. Hier der TV-Bericht.
Auf Niederkrüchtener Gebiet liegen teilweise oder überwiegend die Premiumwege
An der Entwicklung beteiligt war und als Wegescout ständiger Ansprechpartner ist Bernd Nienhaus. Mehr Infos im Artikel unten.
Der Premiumweg 5 "Birgeler Urwald" - wurde am 14.4.2013 von den Bürgermeistern von Roerdaelen und Wassenberg offiziell mit einer Wanderung eröffnet.
Für den Naturpark Schwalm-Nette bin ich als Wegescout tätig und war an der Entwicklung der grenzüberschreitenden Pemiumwanderwege (Wasser.Wander.Welt ) beteiligt.
Kontaktdaten:
Bernd Nienhaus
An Felderhausen 35
D-41372 Niederkrüchten
e-mail
Hunde gehören in diesen Gebieten unbedingt an die Leine! Hier mehr!
Wanderung ab dem neuen Wanderparkplatz (nur zu erreichen über die Autobahnbrücke) durch die Feuchtwiesen "In den Tackenbenden", das Elmpter Bruch bis hin zur einzigen Wacholderheide am linken Niederrhein
7 km -
hochgeladen 09.2009 - gpx-Datei herunterladen
Vom Wanderparkplatz Hillenkamp durch den Wald bis zum Grenzweg, Richtung Heide rund um das Elfenmeer, die Rolvennen und lang durchs Boschbeektal zurück
18 km -
hochgeladen 10.2009 - gpx-Datei herunterladen
Vom Parkplatz am Inselschlößchen den Hariksee entlang, an der Schwalm vorbei bis zum Borner See und ins Gold-Dorf Born, zurück über die Schwalm und durch die Laaren Wiesen
9 km -
hochgeladen 10.2009 - gpx-Datei herunterladen
Von der Lüttelforster Mühle der Schwalm am Fischaufstieg entlang flußabwärts folgen, an der Schwalmbrücke/Pannenmühle ostwärts abbiegen, durch die Schomm und Lüttelforst an Schwalm und Liplakenbach entlang zurück
9 km -
hochgeladen 11.2009 - gpx-Datei herunterladen
.
.
.
.
.
.
.
Autor: root --
Dieser Artikel wurde bereits mal angesehen.
Ryth-Varbrook-Silverbeek-Blonderath: Berichte und FotosAutor: root --
Dieser Artikel wurde bereits mal angesehen.
Texte aus dem KontaktformularAutor: root --
Dieser Artikel wurde bereits mal angesehen.
Familie Nienhaus-Köster